07-08-2012
Existenzsorgen wuchern wieder wie eh und je in unser Leben hinein und nehmen uns die Luft weg. Das Zeitalter der Globalisierung lässt den Druck stark ansteigen. Werde ich es schaffen? Werde ich überleben? Unsere Sorgen werden zusätzlich gespeist von unseren hohen Ansprüchen. Je höher die Erwartungen, desto stärker die Sorgen. Jedensfalls ist diese Botschaft eine echte Hilfe, den Kampf gegen die energiefressende Sorge gezielt und mutig aufzunehmen.
07-08-2012
Hört sich gut an, "sammelt euch Schätze im Himmel". Aber wie geht das genau? Hören Sie diese Predigt und Sie sind etwas schlauer.
07-08-2012
In Mat 5,27-31 spricht Jesus ausserordentlich radikal über den Ehebruch - als wenn davon Tod und Leben abhängt. Die Predigt versucht, diese Radikalität verständlich zu machen, indem sie den Ehebruch mit einem Krebs vergleicht - ganz und gar nicht harmlos.
07-08-2012
(Mat 6,13)
"Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen." (Mat 6,13) In dieser etwas längeren Botschaft (40Min) wird präzise der Inhalt dieser Bitte erläutert. Gott erhört sie gerne. Sie ist ein großartiges Geschenk an diejenigen von seinen Kindern, die zu einer realistischen Erkenntnis ihrer Schwachheit gekommen sind. "Demütigt euch unter die gewaltige Hand Gottes, so wird er euch erhöhen." Mögen wir doch einsehen, wie sehr wir Gottes Bewahrung brauchen, wie gefährdet wir sind. Wir sind noch nicht angekommen! "Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt!" - So hat schon Jesus zu seinen Jüngern gesagt. In diesem Gebet des Vaterunsers bitten wir nämlich Gott, uns vor gefährlichen Situationen zu bewahren, die Versuchungen zur Sünde, die durch das Wirken des Bösen an uns herantreten, kraft seiner unendlichen höheren Autorität zu begrenzen. Aber auch, wenn wir hineingeraten sind in den Strudel gefährlicher Versuchungen, uns herauszureißen. Näheres dazu in der Predigt!
07-08-2012
Ist das nicht ein krasser Widerspruch in sich oder ein Hohn gegenüber all denen die wirklich leiden? Nein, wenn man dieses Wort so versteht: Die Trauer ist nicht das letzte Wort! Die Trauer, die Jesus hier meint, wird über kurz oder lang wie ein Tropfen sein, der in einen Ozean tröstlicher Freude fällt.
Wir befassen uns zuerst mit der Trauer, es ist eine vierfache:
- Die Trauer in der Gemeinschaft mit Christus
- Die Trauer in der Verfolgung wegen Christus
- Die Trauer im Verzicht für Christus
- Die Trauer im Warten auf Christus
Anschließend schauen wir uns den Trost an:
- Er ist umfassend und überflutend in jener Welt
- Er geschieht portionenweise, anzahlungsweise in dieser Welt.
- Er kommt von Gott höchstpersönlich, ER SELBST tröstet.
Zum Schluss hören wir noch das Beispiel eines Mannes, der in großer Not getröstet wurde.
Zu dieser Botschaft gehört das folgende Bild einer Skulptur aus einem Haus der Stille (www.sunnebad.ch).