Mär 2013
In dieser Serie behandle ich Fragen, die Gottes Wesen selbst betreffen. Die Frage der "Dreieinigkeit" Gottes, die Frage nach der "Gewalttätigkeit" Gottes und die Bedeutung seiner wichtigsten Namen zum Beispiel. Andere Themen, die mit seinem Wesen zu tun haben, werden folgen.
19-03-2013
Das Fragezeichen soll bereits andeuten, dass die Dreieinigkeits-Lehre (Der eine Gott in drei Personen) eben auch ihre Schwachstellen hat und seit dem ihrem Entstehen (fast vierhundert Jahre NACH Christus!) immer wieder Kopfzerbrechen und Verwirrung gestiftet hat. Jens Kaldewey wird diese Lehre etwas vereinfachen, korrigieren, beschneiden – d.h. die Wucherungen wegschneiden und den Kern der Lehre herausschälen. Das Ergebnis mag für einige überraschend sein – und für viele erhellend und befreiend.
19-03-2013
Das Fragezeichen soll bereits andeuten, dass die Dreieinigkeits-Lehre (Der eine Gott in drei Personen) eben auch ihre Schwachstellen hat und seit dem ihrem Entstehen (fast vierhundert Jahre NACH Christus!) immer wieder Kopfzerbrechen und Verwirrung gestiftet hat. Jens Kaldewey wird diese Lehre etwas vereinfachen, korrigieren, beschneiden – d.h. die Wucherungen wegschneiden und den Kern der Lehre herausschälen. Das Ergebnis mag für einige überraschend sein – und für viele erhellend und befreiend.
12-03-2013
Ein besonders heikles Thema....In dieser Lektion behandeln wir das schmerz-hafte und oft verdrängte Thema der Gewalttätigkeit Gottes, des tötenden und strafenden Gottes und die Frage, ob der Gott des alten Testaments ein anderer Gott ist als der Gott des neuen Testaments. Er ist es nicht – aber manchmal scheint es so. Wir gehen aus von einem Begriff, in dem eigentlich alles gesagt ist und der äusserst hilfreich ist: Der Zorn des Lammes.
12-03-2013
In dieser Lektion behandeln wir das schmerz-hafte und oft verdrängte Thema der Gewalttätigkeit Gottes, des tötenden und strafenden Gottes und die Frage, ob der Gott des alten Testaments ein anderer Gott ist als der Gott des neuen Testaments. Er ist es nicht – aber manchmal scheint es so. Wir gehen aus von einem Begriff, in dem eigentlich alles gesagt ist und der äusserst hilfreich ist: Der Zorn des Lammes.
05-03-2013
Im zweiten Teil zu den Namen Gottes werden die wichtigsten Bezeichnungen Gottes erklärt, besonders der Name JHWH (Jahweh) in vielen Übersetzungen mit "HERR" wiedergegeben. Aber auch der Name "Adonai" - Herr ist wichtig, ebenso "Jahweh Zebaoth" - Herr der Heerscharen und natürlich VATER. Alle diese Namen ergänzen sich wunderbar! Gewinnen Sie einen Einblick in das herrliche Wesen Gottes anhand dieser vier Namen.